Lage
Um eine optimale Einbindung in das städtische Gefüge der Reininghausstraße inmitten des aufstrebenden Bezirks Eggenberg zu bewerkstelligen, ist es zielführend, das Wohnprojekt als Blockrandbebauung auszuführen. Aufgrund der unmittelbaren Nähe des Bauplatzes zu den Fachhochschulen in der Eggenberger Allee, bietet es sich an, die Wohneinheiten bevorzugt an Studenten zu vermitteln und folglich ein Studentenheim zu konzipieren.
Konzept
Insgesamt weist die quaderförmige Struktur vier Geschosse auf und wird von einem zurückversetzten Penthouse ergänzt. Zum einen erlebt das dynamisch gestaltete Fassadenbild des Baukörpers einen durch das Stiegenhaus verursachten Bruch und zum anderen öffnet sich an dieser Stelle ein Durchgang in der Erdgeschosszone, der den Straßenraum mit der grünen Oase des Innenhofes verschmelzen lässt. Dieser großzügig gestaltete Eingangsbereich dient nicht nur als Meetingpoint, sondern verleitet ebenso zum Verweilen auf der hofseitigen Terrasse.
Das am ganzen Projekt spürbare Spiel zwischen Öffentlichkeit und Privatheit bildet das Fundament für die Konzeptgestaltung und lässt den Wohnbau in einem zeitgenössischen Stil erstrahlen.