FACTS
Wettbewerb | |
Standort | Weiz |
Jahr | 2021 |
Typologie | Wohnbau |
Kindergarten | |
Bürobau | |
Wohneinheiten | 36 |
NNF | 2112 m² |
Lage
Das Grundstück befindet sich zwischen den beiden innerstädtischen Verkehrsadern Gleisdorfer Straße und Schubertgasse, in Richtung des Zentrums.
Konzept
Die bipolare Grundstruktur der Erschließung, die Zufahrt von der Schubertstraße und die Sinnhaftigkeit eines axialen Anschlusses an die Gleisdorfer Straße, um die Wohnanlage optimal an den öffentlichen Verkehr anzuschließen, bestimmen das strategische Konzept des Entwurfs. Darüber hinaus war es ein Anliegen, durch das Wechselspiel der Zeilenbebauung auf unserem Grundstück auf die punktuelle Bebauung am südlichen Nachbargrundstück zu reagieren und somit differenzierte Außenräume zu ermöglichen.
Diese Struktur mit dem halböffentlichen Mittelgang ermöglicht auch ein optimales Reagieren auf unterschiedliche Grundrisswünsche und ermöglicht somit auch eine Variabilität in der Funktion (z. B. betreutes Wohnen).
Außenraum
Spezielle Beachtung wurde der durchdachten Gestaltung des Außenraums und der nahtlosen Integration in die Gesamtanlage geschenkt. Die interne Achse fungiert als das zentrale Kommunikationszentrum der Gesamtanlage, das alle Funktionen auf klare und übersichtliche Weise miteinander verbindet. Der Park entlang der Gleisdorfer Straße bietet großzügige Erholungsmöglichkeiten direkt vor Ort, einschließlich ausreichend Platz für einen Kinderspielplatz. Zusätzlich stellt die begrünte Dachterrasse eine weitere Möglichkeit für einen internen Erholungs- und Begegnungsbereich bereit.