FACTS
Wettbewerb | |
Standort | Stuttgart | Deutschland |
Jahr | 2014 |
Typologie | Wohnbau |
Wohneinheiten | 106 |
NNF | 9807 m² |
Konzept
Für die gestellte Aufgabe besteht ein hohes Erwartungspotential, nicht nur in Bezug auf die allgemeine Sensibilität bezüglich Verwendung mental öffentlicher Flächen, sondern auch wegen der historischen als auch geografischen Lage im Schnittpunkt der traditionellen Ausflugsziele Höhenpark Killesberg und Rote Wand. Konkret auf den Bauplatz bezogen heißt das vor allem ein attraktives fußläufig durchwanderbares Bindeglied zwischen Brenzkirche und dem Park im Westen zu schaffen. Zusätzlich schien eine perforierte Durchlässigkeit zwischen dem Straßenraum Am Kochenhof zum Park bei der Roten Wand im Süden der Anlage wünschenswert.
Es wurde eine offene Mitte als urbane Ergänzung der umliegenden Strukturen konzipiert. Diese kommunikative Aufwertung ermöglicht eine Vernetzung der unterschiedlichen Wohnformen und bringt große Qualität für ein funktionierendes Zusammenleben mit. Durch das Wechselspiel in der Anordnung der Baukörper entstehen Außenräume unterschiedlicher Stimmung und Funktion.
Im Sinne der angestrebten Qualität eines absolut fußläufigen, kleinteilig strukturierten Stadtteils mit seinem Wechselspiel von Öffnen und Schließen, Angebot von Durchblicken, Plätzen, Achsen, Höfen und Passagen und dem kommunizierenden Wegenetz entsteht hier ein, einem Altstadtgefüge ähnlicher, Mikrokosmos urbaner Bezüge der eine Konzentration auf die eigene Mitte ermöglicht.